Rückblick Historisches Stadtfest Monheim 2023

Am 17. Juli 2023, um 13.00 Uhr ging das 9. Historische Stadtfest in Monheim offiziell zu Ende. Die Stadt Monheim, die Stadtteile, alle Einwohner und Besucher hatten die Gelegenheit, vier Tage bei nahezu optimalen äußeren Rahmenbedingungen zu feiern.

Namhafte Mittelalterbands wie Trollfaust, Totus Gaudeo oder Holzklasse wechselten sich mit einheimischen Musikern wie Duo Bogenspiel, Ascaulix und Frutti Musicali ab. Über die Grenzen Bayerns hinaus bekannte Gaukler wie Fabio Esposito und die Goselagerer ergänzten sich wunderbar mit Beiträgen von Bürgern und Vereinen aus Monheim und den Stadtteilen: Historische Tänze der TSV Monheim-Damen und der FG Gailachia, der Liederkranz Monheim, die Theatergruppe des VGF Wittesheim mit dem „Königlich Bayerischen Amtsgericht". Dazu sorgten zahlreiche Spiele für Kinder und das handbetriebene Riesenrad das ganze Wochenende für beste Abwechslung und Unterhaltung. Der allabendliche Fackelumzug mit Beteiligten aus verschiedenen Lagern unter der Führung der Bürgerwehr mündete in eine mitreißende Feuershow vor jeder der drei Bühnen.

Auf den geschmückten Straßen und Plätzen der Altstadt tummelten sich über 70 historisch gekleidete Gruppen und Vereine: Bauern, Knechte und Mägde, Handwerker, Artisten, Kelten, Landsknechte, Marketenderinnen, Bürgersleut und Edle versetzten die Besucher zurück in die Stadtgeschichte. Zudem boten viele Handwerker interessante Einblicke in traditionelle Arbeitsweisen. So konnte man beispielsweise dem Schuhmacher, Schmied, Seiler und Papierschöpfer bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auch kulinarisch kam kein Gaumen zu kurz: Ob Lammbraten, Spanferkel, gegrillte Makrelen, Kässpatzen, Schupfnudeln, Kartoffelspiralen, CousCous, Torten und Kuchen und vieles mehr - für jeden Geschmack war etwas dabei.

Der Samstag war für die Kinder und Senioren organisiert. Die Senioren aus den Stadtteilen wurden per Bus-Shuttle zur Innenstadt chauffiert. Die Kinder wurden auf Schatzsuche durch Monheim geschickt: Mit Schatzkarte und Schatzbeutel ausgestattet konnten sie sich an 20 Spielestationen Edelsteine „verdienen“. 

Einen absoluten Höhepunkt des Festes stellte der große Festumzug dar, der sich am Sonntag mit über 1.650 Teilnehmern, zahlreichen passend gewandeten Fußgruppen, Kutschen, historischen Fuhrwerken und anderen Gerätschaften durch die Monheimer Innenstadt bewegte.

Einen tollen Abschluss bildete am Montag wieder der Viehmarkt, bei dem zahlreiche Besucher über 60  Tiere, wie Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Lämmer, Hasen, Schweine und Geflügel bestaunen konnten.

Es lässt sich ein absolut positives Fazit ziehen: Die Sanitäter hatten wenige, harmlose Einsätze, das Security-Personal meldete kleine Vorfälle. Einheimische und Besucher konnten ein friedliches und stimmungsvolles Fest zusammen feiern!

Zahlreiche Künstler, Gastronomen, Lager und vor allem viele ehrenamtliche Helfer haben das Fest wieder zu einer großartigen Veranstaltung werden lassen, auf welche die Stadt Monheim, die Vereine und Verbände, die Monheimer Bürgerinnen und Bürger, Organisatoren und Teilnehmer mit Stolz zurückblicken können!

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Impressionen vom Historischen Stadtfest Monheim 2023 - Fotograf Volker Schwab (c) Stadt Monheim

Bilder Stadtfest Monheim 2023 - Freitag und Samstag

  • Bilder Stadtfest Monheim 2023 - Freitag und Samstag

    117 Bilder


    Galerie öffnen

Bilder Stadtfest Monheim 2023 - Sonntag mit Festumzug

  • Bilder Stadtfest Monheim 2023 - Sonntag mit Festumzug

    201 Bilder


    Galerie öffnen

Bilder Stadtfest Monheim 2023 - Montag mit Viehmarkt

  • Bilder Stadtfest Monheim 2023 - Montag mit Viehmarkt

    53 Bilder


    Galerie öffnen